News aus dem Bienenstock
Liebe Honigfreundinnen und Honigfreunde
Ist denn schon Frühling? Draussen hat es, auch dank dem Föhn bereits Temperaturen gegen 18° Celsius. Nur in der Nacht, da wird es so kalt, dass wir eng zusammen rutschen müssen, um uns gegenseitig warm zu geben. Zudem pflegen wir schon eine grössere Anzahl Zellen mit jungen, heranwachsenden Schwestern.
Die in diesem Jahr schon zeitig sonnigen und recht warmen Tage haben unsere Chefin, oh Entschuldigung; natürlich unsere Durchlaucht, die Königin dazu bewegt, mehr Eier zu legen als in einem anderen Jahr.
Ein nicht so langer, aber zwischendurch recht kalter Winter liegt hinter uns. Obwohl wir im letzten Spätsommer genügend Futter eingelagert haben, dürfte es wegen der überaus vielen, jungen Schwestern mit der Zeit doch noch eng werden. Ich habe von den Kolleginnen im Bord ob Berschis gehört, dass dort unser Imker zum Teil bereits Futterteig gegeben hat. Nur ist dieser schwer zu verarbeiten, da dafür viel Wasser geholt werden muss. Wegen der anhaltenden Trockenheit müssen sie bis ganz runter in’s Tobel zum Berschner Wasserfall fliegen und dann mit dem vollen Wassertank wieder hoch nach Hause. Das braucht Kraft, Energie und auch wieder Futter.
Schon konnten wir in diesem Jahr Pollen von den Haselsträuchern sammeln. Flug für Flug mit vollen Pollenhöschen am Flugloch landen und dann schwer atmend die Wabe hochklettern wo die Schwestern warten und die Pollen aus den Höschen in die Wabenzellen stampfen, nachdem sie das wertvolle Gut verarbeitet und für die Lagerung vorbereitet haben. Zusammen mit dem Honig entsteht später daraus das erste Futter für unsere Kleinen.
Echt früh blüht in diesem Jahr auch die Salweide, von der wir super feinen Pollen nach Hause bringen. Ein weiteres Zeichen für Aufbruch und so auch ein Auslöser für verstärkte Anstrengungen unserer Königin, noch mehr Eier zu legen. Bald schlüpft so viel Nachwuchs, dass unser Imker uns mehr Platz geben muss. Das heisst, ein weiteres Element (Stockwerk) kommt auf unser Haus drauf.
Wir freuen uns alle ganz fest auf den Frühling. Irgendwann wird es wieder regnen bei angenehmen Temperaturen. Dann explodiert die Natur. Die Bäume, die Sträucher und die Wiesen werden eintauchen in ein einziges Blütenmeer. Ein Duftzauber der sich jeden Tag mit der Sonne über das Tal legt und uns mit den ersten, wärmenden Sonnenstrahlen dazu animiert auszufliegen und feinen Nektar nach Hause zu bringen. Gerne möchten wir wieder einmal schon im Frühling unserem Imker einen super feinen Blütenhonig geben können als Dank, dass er immer so gut zu uns schaut.
Wir schaffen das!!!
Viele liebe Grüsse und bis bald wieder
Euer Bienchen